Motorcycle Forum banner

Hochleistungs-Yamaha Elektro in Entwicklung

1.2K views 17 replies 7 participants last post by  baverlyjames06  
#1 ·
Wie leistungsstark wäre ein Motorrad wie dieses? Das ist unbekannt, aber Yamaha hat bereits ein eigenes EV-Antriebsgeschäft im Haus und liefert Motoren von 35 kW (47 PS) bis 350 kW (470 PS) an externe Kunden. Mit über einem Jahrzehnt weitgehend ungesehener Entwicklung an Elektromotorrädern unter seiner Führung scheint es wahrscheinlich, dass Yamaha – wie einige seiner Konkurrenten – jetzt einfach auf die richtigen Marktbedingungen wartet, um in die Arena für große, leistungsstarke EVs einzutreten.
 
#2 · (Edited)
Die schiere Leistung von Elektroautos kann unglaublich sein. Jeder, der einen 5.000 Pfund schweren Tesla Plaid erlebt hat, der in 2 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigt, kann dies bestätigen. Mein Freund, der einen besitzt, muss vorsichtig sein, wen er auf den mittleren Rücksitz setzt, da dieser keine Kopfstütze hat, also sollte niemand mit Nackenproblemen dort in einem Auto sitzen, das beschleunigt, als wäre es heimlich von einem Lastwagen angefahren worden... Die Langlebigkeit, sowohl bei einer einzigen Ladung als auch bei Kapazitätsverlust und Batterieausfall im Laufe der Zeit, ist für mich ein viel größeres Problem.
 
#3 ·
Wenn ein Elektrofahrzeug mit Benzin angetrieben werden kann, werde ich mich dafür interessieren. Wenn es im ganzen Land eine ausreichende Anzahl von Ladestationen gibt und sie herausfinden, wie man das Batteriefeuer (nach einem Unfall) effektiv löscht und die Preise angemessen sind, werde ich mich dafür interessieren. Ein paar (von vielen) Bedenken, die von der "Wir müssen alle elektrisch fahren"-Propaganda oft ignoriert werden. Es gibt gute Anwendungen für Elektronik an Bord, wie unsere Rennräder von heute beweisen. Siehe Spezifikationen des unten abgebildeten Motorrads.
Versteht mich nicht falsch, zuverlässige Elektrofahrzeuge sind in der Zukunft, nur nicht für uns alte Säcke... Wahrscheinlich aber in der Zukunft für 10- bis 12-Jährige, Vielleicht?

Die 2024 R1 Semi Race Ready Version für nur...
$27.000 :cool: . Ich frage mich, was es KOSTEN würde, ein Elektrofahrzeug für mehr als 4 bis 7 Runden wettbewerbsfähig zu machen?
Image



S F
 
#5 · (Edited)
Ich hoffe, es wird ein größerer Erfolg als die Harley Live Wire, ein episches Scheitern
Die Live Wire war ein anständiges Motorrad. Die Kosten machten es für die meisten Leute unerschwinglich. Da Motorräder in Nordamerika größtenteils als Freizeitfahrzeuge angesehen werden, ist der Kraftstoffverbrauch kein großes Problem, außerdem haben Motorräder im Großen und Ganzen einen viel besseren Verbrauch als Autos und Lastwagen. Das bedeutet, dass sich die Amortisation oder die finanziellen Vorteile nicht einstellen. Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist das anders.


Wenn ein Elektrofahrzeug mit Benzin angetriebenen Fahrzeugen konkurrieren kann, werde ich mich dafür interessieren. Wenn es eine ausreichende Anzahl von Ladestationen im ganzen Land gibt und sie herausfinden, wie man das Batteriefeuer effektiv löscht (nach einem Unfall) und die Preise angemessen sind, werde ich mich dafür interessieren. Einige (von vielen) Bedenken, die von der "Wir müssen alle elektrisch fahren"-Propaganda oft ignoriert werden. Es gibt gute Anwendungen für Elektronik an Bord, wie unsere Rennräder von heute beweisen. Siehe Spezifikationen des unten abgebildeten Motorrads.
Versteht mich nicht falsch, zuverlässige Elektrofahrzeuge gehören der Zukunft an, nur nicht für uns alte Säcke... Wahrscheinlich aber in Zukunft für 10- bis 12-Jährige, vielleicht?

S F
Zwei Ihrer Kriterien wurden erfüllt. Was Brände betrifft, so gibt es prozentual mehr Brände durch benzinbetriebene Fahrzeuge als durch Batterien, und sie können die Brände löschen, aber es dauert länger. Allerdings gibt es keine Explosionen wie manchmal bei Benzin. Das größte Problem ist die Reichweite. Sie können die Reichweite erreichen, aber diese Motorräder können doppelt so teuer sein wie die Benzinversion.

Sie sind auch zuverlässig. In drei Jahren musste ich die Zusatzbatterie, die die Elektronik betreibt (100,00 $), und einen Scheibenwischer ersetzen. Ich habe mich für das Beste entschieden, das ich finden konnte. (46,00 $). Es gibt viel weniger Teile, die bei einem Elektrofahrrad kaputt gehen können als bei einem Benzinrad, außerdem keine Ölwechsel, kein Getriebe, kein Kühlmittel und all die Teile, die man braucht, um sie zu steuern. Aber das ist ein Auto. Ich schätze, es wird 5 Jahre dauern, bis Motorräder in der Preisklasse liegen, in der sie als praktikable Option angesehen werden. Autos und Lastwagen sind jetzt für viele da.
 
#6 ·
Das Live Wire war ein anständiges Motorrad. Die Kosten machten es für die meisten Leute unerschwinglich. Da Motorräder in Nordamerika größtenteils als Freizeitfahrzeuge angesehen werden, ist der Kraftstoffverbrauch kein großes Problem, außerdem haben Motorräder im Allgemeinen einen viel besseren Verbrauch als Autos und Lastwagen. Das bedeutet, dass sich die Rückzahlung oder die finanziellen Vorteile nicht einstellen. Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist das anders.

Zwei Ihrer Kriterien wurden erfüllt. Was Brände betrifft, so gibt es prozentual mehr Brände durch benzinbetriebene Fahrzeuge als durch batteriebetriebene, und sie können die Brände löschen, aber es dauert länger. Allerdings gibt es keine Explosionen wie manchmal bei Benzin. Das größte Problem ist die Reichweite. Sie können die Reichweite erreichen, aber diese Motorräder können doppelt so teuer sein wie die Benzinversion.

Sie sind auch zuverlässig. In drei Jahren musste ich die Zusatzbatterie, die die Elektronik betreibt (100,00 $), und einen Scheibenwischer ersetzen. Ich habe mich für das Beste entschieden, das ich finden konnte. (46,00 $). Es gibt viel weniger Teile, die bei einem E-Bike kaputt gehen können, als bei einem Benzinrad, außerdem keine Ölwechsel, Getriebe, Kühlmittel und all die Teile, die zur Steuerung benötigt werden. Aber das ist ein Auto. Ich schätze, es wird 5 Jahre dauern, bis Motorräder in der Preisklasse liegen, in der sie als praktikable Option angesehen werden. Autos und Lastwagen sind jetzt für viele da.
Gut gemacht, ich sehe kein Elektrofahrzeug in meiner Zukunft
Nachdem ich über 50 Jahre lang an Schraubenschlüsseln gedreht habe, möchte ich nicht, dass dieses Problem seinen hässlichen Kopf erhebt

Ich habe am Toyota Prius gearbeitet, als er zum ersten Mal herauskam, reden Sie von einem POS:devilish:
 
#9 ·
Wenn ich ein neues Fahrrad kaufe, und die Fahrräder, die ich gerade fahre, zu einem Problem werden, könnte ich mir ein Elektrofahrrad ansehen, um es mit einer Ninja 400 zu vergleichen. In Bezug auf Preis, Gewicht, Leistung und so weiter.
Ich werde nicht der Erste sein, der ein neues Produkt kauft. Es muss sich bewähren.
Elektroautos sind hier in der Nähe allgegenwärtig. Auch viele Fahrräder. Viele Roller in Neuseeland.
Aber es muss eine Verbesserung gegenüber meiner KE100, meiner XS400, meiner SV1000 und meiner Trophy 900 geben. Die XS400 würde ich in Erwägung ziehen zu ersetzen.
Habe einen Typen in Neuseeland getroffen. Er tut seinen Teil, um den Planeten zu retten. Hat ein E-Auto für 100.000 Dollar gekauft, etwa 75 bis 85 in Nordamerika.
Auf diese Weise kann er sein 40-Fuß-Boot mit zwei Dieselmotoren steuern und sich dabei gut fühlen.
Die meisten Leute haben neuere Autos, die weniger Schadstoffe ausstoßen, einige von uns haben viele Bäume gepflanzt, einige von uns fahren Fahrrad. Warum wird der Planet nicht grüner?
Könnte es an den 186.000 Lecks in AB liegen, oder an den 300.000 Lecks in Texas, oder an den vielen Schiffen aus China, die Ersatz für den kaputten Mist bringen, oder an der Kohle, die von zu vielen verbrannt wird? Ernsthaft, was soll ich tun?
In BC produzieren wir nicht genug Strom, um den heutigen Bedarf zu decken, aber wir bauen ein neues Wasserkraftwerk. Vor 10 Jahren sagten die klugen Leute und die Umweltschützer, es sei nicht nötig. Wir haben den Ball bei Erdgas verpasst und den Bau mehrerer gasbetriebener E-Werke gestoppt.
Warte darauf, dass der Akku für meinen Rasentrimmer geladen wird. Sollte einen zusätzlichen Akku kaufen. Wir können keine benzinbetriebenen Geräte verwenden, wenn die Feuerrate extrem ist.
 
#15 ·
Als Yamaha mit seinen Rennmotorrädern erstmals auf Flüssigkeitskühlung umstellte, gab es keinen Leistungszuwachs. ABER die erzeugte Leistung ließ nicht nach, wie es bei dem luftgekühlten Motor der Fall war.
Ich gehe zurück in das Jahr 1972. TD2B, glaube ich. 250ccm. Der erste mit 6-Gang-Getriebe. Dies machte einen riesigen Unterschied auf Strecken mit einer Haarnadelkurve und einem bergauf führenden Ausgang. Wir übersetzten die Motorräder auf maximal 12.000 oder etwas weniger auf der längsten Geraden.
11.500 war gut, über 12.000 war zu viel. 12.500 veranlasste uns zu beten.
Jedes Nachlassen der Leistung würde sich im Laufe der Zeit in weniger Umdrehungen widerspiegeln. Jede Verbesserung der Luftdichte könnte zu mehr Umdrehungen führen.
Die flüssigkeitsgekühlten Motorräder wechselten auch zu einer großen Vorderradscheibe anstelle der 8-Backen-Trommelbremse. Beim IOM wurde die Vorderradbremse so heiß, dass die Speichen ihre Spannung verloren. Und die Rahmen rissen, wenn man Pech hatte.

Verbrennung erzeugt Wärme. Mehr Leistung erzeugt Wärme. Die Wärme muss beseitigt werden, wenn wir mehr Leistung erzeugen wollen.
Am Anfang gab es also keine Leistungsänderung, aber jetzt, mit der Fähigkeit, den Motor effektiver zu kühlen, stieg die Leistung langsam an.
Etwa 44 im Jahr 1972, bis zu etwa 80 viele Jahre später. Stellen Sie sich ein 80 PS starkes Motorrad mit 6 Gängen vor, das nicht viel mehr als 225 Pfund wiegt. Selbst die frühen Motorräder waren schneller auf der Rennstrecke als jedes Straßenmotorrad.

Flüssigkeitskühlung ist die logische Antwort für mehr Leistung. Frühe Motorräder wie die 500 Gold Star verwendeten größere Kühlrippen am Zylinder.
Viele, wie ich, verwendeten einen Ölkühler an den Viertaktmotorrädern. Die BSA Triumph-Bemühungen in Daytona, etwa 1970, zeigten die Größe und Platzierung des Ölkühlers. Meiner war größer und offener für den Wind.
 
#18 ·
Ein Motorrad wie dieses könnte sehr leistungsstark sein, obwohl die genauen Spezifikationen noch nicht bekannt sind. Yamaha baut bereits Elektromotoren von 35 kW (47 PS) bis 350 kW (470 PS) für andere Unternehmen, also haben sie eindeutig die Technologie. Mit über 10 Jahren Arbeit hinter den Kulissen an Elektrofahrrädern scheint Yamaha nur auf den richtigen Moment zu warten, um ein Hochleistungs-Elektromotorrad auf den Markt zu bringen, wahrscheinlich wenn die Marktnachfrage und die Ladeinfrastruktur stärker sind.